• About
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Termine

shroombab

~ creativity & beyond

shroombab

Monthly Archives: February 2015

Musik mit Message Part II: Excuse Me, Terrorism!

25 Wednesday Feb 2015

Posted by shroombab in Music

≈ 2 Comments

Tags

activism, dubstep, kitsune, music, shroombab

Wie bereits erwähnt, habe ich 2015 ein neues Projekt gestartet: Musik mit Message. Die Botschaften der Songs drehen sich um Technologie-Kritik und sollen Menschen zum Nachdenken bewegen. Ich zeige Dsystopien auf, die sich, wenn wir nicht aufpassen, bewahrheiten könnten – oder teilweise schon bewahrheitet haben. Und die wundervolle Kitsune, die es vorzieht, anonym zu bleiben, spricht den Text für mich ein.

“Excuse Me, Terrorism!” ist der zweite Song, den ich unter Creative Commons-Lizenz veröffentlicht habe (ja, ihr dürft ihn ganz legal runterladen und weitergeben!). Er widmet sich der Tatsache, dass Terrorismus als Vorwand benutzt wird, um Sicherheitsmaßnahmen  wie Vorratsdatenspeicherung oder Fluggastdatenspeicherung einzuführen. 239 Anti-Terror-Maßnahmen sind seit 9/11 eingeführt worden. Zahlen über dadurch vereitelte Anschläge gelangen jedoch, wie ich an anderer Stelle schon angemerkt habe, keine an die Öffentlichkeit.

Daher: Fuck YOU, Terrorism! Im Songtext hab ich’s etwas höflicher formuliert.

48.196738 16.294443

Like this:

Like Loading...

Hundeschokolade (Erzählung)

07 Saturday Feb 2015

Posted by shroombab in Text

≈ Leave a comment

Tags

Hunde, short story, vienna

Hundeschoko (Erzählung)
Die letzten Sonnenstrahlen des Tages verschwinden gerade hinter der Kirchturmuhr. Dutzende Autos brausen die Wienzeile entlang, als ginge es um ein Wettrennen, um von A nach B zu gelangen. Alles duftet nach Frühling. Alles, bis auf die Dämpfe, die aus den Abgasen der Autos rüber dringen. Ich muss husten. Es hat zum ersten Mal in diesem Jahr über zehn Grad. Der kalte, von Schneeregen und Graupelschauern geprägte Februar neigt sich dem Ende zu. Ich warte auf den 51A, der mich nach Hause bringen wird. Ein schöner Spätwintertag geht zu Ende, ganz angelehnt an „ein schöner Badetag geht zu Ende“, wie wir im Hochsommer sagen würden.

Plötzlich bäumt sich eine Frau vor mir auf. Sie sieht mich düster an, reißt an der Leine ihres schwarzen Boxer-Mischlings, und platziert sich mit einem lauten Plumps neben mir auf der Bank, auf der ich warte. Ich drehe mich weg.  Ihre magere Freundin bleibt stehen und kramt eine Tafel Schokolade aus der Tasche. Das erste Stück stopft sie sich selbst in den Mund, das zweite verteilt sie an den Hund. Dieser nimmt ihr das Schokoladenstück gierig aus der Hand. „Was für eine Quälerei“, denk ich mir, denn es weiß wohl jeder, dass Schokolade schlecht für Hunde ist. Wobei schlecht ja noch untertrieben ist, tödlich wäre das bessere Wort. Sagen tue ich aber nichts. Die Hundebesitzerin würde mich umbringen, das spüre ich.

Die beiden beginnen miteinander zu reden: „Mit dem Pauli ist derzeit nix anzufangen. Der kifft sich jeden Tag die Birne zu und will dann nichts mehr machen“, sagt die Magere. Die andere erwidert: „Ja ich kenn das. War bei mir nicht anders. Vorige Woche bin ich ohnmächtig geworden, als ich mir zu viele Lines reingepfiffen habe. Und was mach ich, als ich wieder aufwache? Ich mach weiter. Die nächste Line lag schon am Tisch.“ Dann reißt sie aggressiv am Halsband des Hundes herum, der an und für sich brav am Boden liegt und sich nicht rührt.

Der Bus kommt. Rund 25 Leute steigen ein. Auch die zwei Frauen und ich sind darunter. Zufällig sitze ich wieder neben den beiden. Die Magere verfüttert erneut ein Stück Schokolade an den Hund. „Ich ess’ jeden Tag mindestens eine Tafel, das brauch ich“, sagt sie als Kommentar dazu. Die andere reißt wieder an der Leine, dabei liegt der Hund brav zwischen ihren Füßen. Sie wirkt fahrig, aufgekratzt und aggressiv. Ich habe Angst, ihr in die Augen zu sehen. Dabei ist mein Ärger groß. Wie kann man nur so unverantwortlich mit einem Tier umgehen? Der süße Hund. Ganz brav ist er, reagiert auf jeden ihrer Befehle unverzüglich. Dennoch wird er für seinen Gehorsam bestraft. Der kann sich ja gar nicht mehr auskennen, wie mit ihm geschieht, denk ich mir. Mein Mund bleibt zu. Ich versuche wegzuschauen.

Als der Bus über die Ameisbrücke fährt, sieht man noch einmal die letzten Sonnenstrahlen des Tages. Dort gibt es keinen Kirchturm, der die Sonne verdeckt. Auf meinem Gesicht landen noch ein paar Sonnenstrahlen, ich genieße es. Meine Laune hebt sich schlagartig wieder. Doch als meine Station kommt und ich aussteige, beginne ich zu grübeln: Warum sagt keiner was? Ist es nicht verantwortungslos von mir, einfach wegzuschauen, wenn ein Hund dermaßen gequält wird? Was, wenn der Hund tatsächlich stirbt, weil sie noch mehr Schokolade an ihn verfüttert? Nächstes Mal, denke ich, mach ich meinen Mund auf. Ob sie schon etwas von einer Theobrominvergiftung gehört hat, dass Hunde keine Schokolade vertragen und schon von einer Tafel sterben können, frage ich sie dann. Ein Gedanke, der mir spätestens als ich zu Hause angekommen bin, mir ein heißes Bad einlasse zu Aufwärmen, wieder entfallen ist.

Zwei Wochen später, es ist ähnlich schönes Wetter draußen, nur ein wenig kälter, sehe ich den schwarzen Boxer-Mischling und seine Hundebesitzerin erneut bei der 51A Busstation in Hietzing. Dieses Mal wirkt die Frau nicht so zugedröhnt. Ihr Blick ist immer noch hart und zum Fürchten und Davonlaufen. Aber ich erinnere mich wieder, an meine Gedanken und Gefühle, die die Situation letztes Mal in mir hervorgerufen haben, nehme all meinen Mut zusammen und spreche sie an: “Wissen Sie, dass Schokolade für Hunde tödlich sein kann?” Sie schaut mich an mit einem bösen Blick. Wenn Blicke töten könnten, dieser würde mich binnen Sekunden umbringen. “Oide, was wüst vo mir?” tönt es aus ihrem Mund. “Hunde vertragen keine Schokolade. Da ist Theobromin drin. Denen geht’s dann so, wie Ihnen, wenn Sie sich eine Line zu viel reinknallen”, fahre ich fort. Meine Angst ist weg. Soll sie mich doch umbringen mit ihren Blicken. Vielleicht bleibt von dem, was ich sage, ja doch etwas hängen im ihrem Kopf. Sie dreht sich von mir weg, zieht den Boxer-Mischling hinter sich nach und murmelt: “Geh scheiss’n.” Ich bin trotzdem stolz auf mich.

Text by Barbara Wimmer

48.196715 16.294450

Like this:

Like Loading...

CATEGORIES

  • Blogroll
  • Music
  • Pictures
  • Text
  • Uncategorized
  • Video
  • Writing a Novel

Tags

activism aktivismus alexa anthologie art autorin berlin buch bücher ccc chaos communication congress chaos computer club coronakrise creative writing creativity cyberkrimi datenschutz digitalisierung digital rights dj drumandbass dubstep electronic music facebook femalepressure graz inspiration internet internet der dinge internetofthings internet of things interview iot journalism journalismus kreativität krimi kriminalroman kurzgeschichte lesen lesung literatur medien music netzpolitik podcast privacy privatsphäre re:publica roman sachbuch schreiben security sha2017 short story shroombab smart home smartlies smart lies social media sommerakademie still hacking anyway talk technologie technology tödlichercrash vernetzung video vienna vortrag wien wikimedia writerslife writing Writing a Novel

Archives

  • August 2022
  • July 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • December 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • July 2021
  • March 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • April 2020
  • February 2020
  • December 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • May 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • February 2017
  • November 2016
  • October 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • January 2015
  • September 2010

Shroombab on Twitter

  • Blühende Kriecherlbäume in Wien 💜💜💜💜 https://t.co/zA6xfUi3dj 1 hour ago
  • RT @PGDynes: This is what happens when industrial civilization pumps an extra 150 ppm of CO2 into the atmosphere in a record geological tim… 21 hours ago
  • RT @herbertsaurugg: ⚠ Verkehrsstreik am Montag in 🇩🇪 👉#KRITIS! Das wird wohl nicht nur in Deutschland zu einem weitreichenden und länger n… 2 days ago
  • RT @illsinger: Wir haben in Österreich 16,2% Teuerung bei den Lebensmitteln und liegen damit im europäischen Spitzenfeld. Essen muss sich… 2 days ago
Follow @shroombab

Blog at WordPress.com.

  • Follow Following
    • shroombab
    • Join 64 other followers
    • Already have a WordPress.com account? Log in now.
    • shroombab
    • Customize
    • Follow Following
    • Sign up
    • Log in
    • Report this content
    • View site in Reader
    • Manage subscriptions
    • Collapse this bar
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Our Cookie Policy
%d bloggers like this: