• About
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Termine

shroombab

~ creativity & beyond

shroombab

Tag Archives: alexa

Auszüge aus dem neuen Buch

01 Friday Jan 2021

Posted by shroombab in Text, Video

≈ Leave a comment

Tags

aibo, alexa, buch, fairtrade, gütesiegel, internet der dinge, iot, leseprobe, privacy, privatsphäre, sachbuch, security

Auf meinem Buch “Hilfe, ich habe meine Privatsphäre aufgegeben” steht als Erscheinungsdatum 2021 drauf. Seit knapp vor Weihnachten gibt es das Werk, erschienen im mitp-Verlag, im Handel. Worum es geht, gibt es hier zum Nachlesen. Das Buch hat 272 Seiten und ist als E-Pub sowie als Print-Buch (klimaneutral gedruckt) mit der ISBN-Nummer 9783747501641 im gut sortierten Buchhandel erhältlich. Leseproben findet ihr hier (PDF).

Im Zuge der Veröffentlichung erschienen auch bisher zwei Gastbeiträge zum Reinschmökern, die ich hiermit verlinken möchte:

Internet der Dinge: Die Produkte gehören gar nicht uns – erschienen auf netzpolitik.org
Ein Fairtrade-Gütesiegel für vernetzte Produkte – erschienen auf futurezone.at

Mein neues Buch ist da! https://t.co/ORa4ATGmQW #iot #iotfails #privatsphäre #ITsecurity #überwachung Worum es geht: pic.twitter.com/dCjiq3Mn57

— Barbara Wimmer (@shroombab) December 15, 2020

Share this:

  • Email
  • Print

Like this:

Like Loading...

Ich darf euch mein erstes (neues) SACHBUCH vorstellen

25 Friday Sep 2020

Posted by shroombab in Text

≈ 4 Comments

Tags

alexa, apps, überwachung, buch, datenschutz, digitale selbstbestimmung, internet der dinge, it-sicherheit, privacy, privatsphäre, security, siri, smart city, smart home, vernetzung

Das Cover

Nach meinem Kriminalroman “Tödlicher Crash” habe ich als nächstes ein Sachbuch geschrieben. Dieses darf ich euch hiermit vorstellen, es erschien am 15. Dezember 2020 im mitp Verlag.

Der Inhalt:

  • Wie vernetzte Geräte, Apps & Co. unsere Privatsphäre und Sicherheit gefährden
  • Aktuelle Entwicklungen und Fallbeispiele aus Deutschland und Österreich
  • Wege zu mehr Sicherheitsbewusstsein, Datenschutz und digitaler Selbstbestimmung

Neue Technologien sollen unser Leben komfortabler machen. Doch der Preis, den wir dafür zahlen, ist hoch. Die Vernetzung durch das sogenannte »Internet der Dinge« bringt eine Überwachung von einem ungeahnten Ausmaß mit sich. Das Absurde ist, dass wir dabei unsere Privatsphäre völlig freiwillig aufgeben. Und das ist den meisten Menschen nicht einmal bewusst, denn sonst würden sicherlich viele ihren Umgang mit diesen Technologien grundlegend überdenken.

Im Kinderzimmer ermöglichen App-gesteuerte Spielzeug-Einhörner böswilligen Hackern, dem Nachwuchs Sprachnachrichten zu senden. Im Wohnzimmer lauschen mit der digitalen Assistenzwanze Alexa und ihren Pendants US-Konzerne mit, während ein chinesischer Hersteller smarter Lampen den Standort unseres Heims speichert. Unterwegs teilen Zyklus- und Dating-Apps alle Daten, die wir ihnen anvertrauen, mit Facebook & Co.

In diesem Buch zeigt Ihnen Barbara Wimmer, was Apps und vernetzte Geräte alles über Sie wissen, was mit Ihren Daten geschieht und wie Sie sich und Ihre Privatsphäre im Alltag schützen können:

  • Smart Home: Überwachung und Sicherheitslücken
  • Spielzeug mit Online-Funktionen und die Gefahren für Kind und Heim
  • Sicherheitslücken und Unfallrisiken bei Connected Cars
  • Lauschangriff der digitalen Sprachassistenten
  • Datenmissbrauch zu Werbezwecken durch Apps auf dem Smartphone
  • Contact Tracing durch Stopp-Corona- und Corona-Warn-App
  • Gesichtserkennung und Überwachung in Smart Citys
  • Perspektiven: Datenschutz und digitale Selbstbestimmung

Mit diesen Themen beschäftige ich mich beruflich schon sehr lange. Nun habe ich meine Expertise genutzt, um euch einen Gesamtüberblick zu geben, was sich in den einzelnen Bereichen technologisch gerade tut – und was die zunehmende Vernetzung für Auswirkungen auf unser künftiges Leben hat. Es geht vor allem um die *kommerzielle* Überwachung von Firmen, der wir uns freiwilig ausliefern. Geben wir damit unsere digitale Selbstbestimmung auf? Und gibt es Auswege?

Bestellbar ist das Buch in jeder Buchhandlung mit ISBN-13 : 978-3747501641 // ISBN-10 : 3747501648

Wie kommt ihr zu meinem Buch?
Es ist direkt beim Verlag erhältlich, aber ihr könnt es mit der ISBN Nummer und dem Namen/Titel auch in jeder Buchhandlung eures Vertrauens bestellen. Es gibt selbstverständlich auch eine E-Book-Version davon (E-Pub sowie Kindle).

Eine LESEPROBE (PDF) gibt es auch – da seht ihr das Inhaltsverzeichnis, das Stichwortverzeichnis sowie meine Motivation, das Buch zu schreiben (Vorwort an alle Leserinnen und Leser).

Für alle Krimi-Fans: Keine Sorge, auch der Nachfolger von “Tödlicher Crash” ist bereits in Arbeit! Euch bitte ich aber noch um etwas Geduld.

Share this:

  • Email
  • Print

Like this:

Like Loading...

“Smart Lies – alles smart?” erscheint am 25. Oktober 2018

22 Monday Oct 2018

Posted by shroombab in Text, Uncategorized

≈ 1 Comment

Tags

alexa, alles smart, anthologie, augmented reality, book, buch, druck, fiction, ransomware, roboter, short story, smart lies, technologie, writing

Liebe Leserinnen und Leser!

Es ist soweit! Meine erste Anthologie “Smart Lies – alles smart?”, die ich co-herausgebe, erblickt den Buchmarkt und zwar am 25. Oktober 2018.

Darum geht’s

Beim „Internet der Dinge“ liegen Wirklichkeit und Utopie nah beieinander: Die ersten vernetzten Kühlschränke, die SpamMails verschickt haben, gab es im Jahr 2014. Vernetzte Autos, deren Bremsen am selben System hingen wie das Autoradio, wurden 2015 gehackt und aus der Ferne manipuliert. 2016 folgten Smart-TVs, über deren Kamera Pärchen beim Sex im Wohnzimmer gefilmt worden waren. Die Aufnahmen landeten freilich auch auf Porno-Webseiten im Internet. 2017 bestellte die digitale Assistentin Alexa millionenfach selbstständig Barbie-Häuser, als sie auf einen Sprachbefehl einer TV-Werbung reagierte. 2018 verlangte ein Krankenhaus-PC ein Update, während gerade ein Patient eine Narkose verabreicht bekam. Diese Geschichten hätten auch ScienceFiction Autorinnen und Autoren nicht besser hinbekommen. Zwölf Autorinnen und Autoren haben es dennoch gewagt und sich in „Smart Lies, alles smart?“ mit den kleineren und größeren Problemen, die die Vernetzung so mit sich bringt, beschäftigt. Alexa, heute schon aus dem Fenster geblickt?

Smart_Lies_Cover

Herausgegeber_innen: Barbara Wimmer, Günther Friesinger
Autor_innen: Peter Alscher, Nina Dreist, Manfred Huber, Caroline Klima, Judith Leopold, Roman Markus, Anna Noah, Bettina Reinisch, Barbara Wimmer, Josef Wukovits, Regine Zawodsky, Klaudia Zotzmann-Koch
Lektorat: Evelyn van Hulzen
Graphic Design: Maria Pflug-Hofmayr

Verlag: edition mono/monochrom
Format: 144 Seiten
Sprachen: Deutsch
ISBN: 978-3-902796-61-5
Preis: € 15,-

Ihr könnt sich ab 25.10. direkt beim Verlag, im Buchhandel mit Titel & ISBN oder bei Amazon bestellen, oder sie euch bei folgenden Events in Wien zu einem günstigeren Preis (€10,-) abholen:
25.10. Big Brother Awards // Rabenhoftheater Wien
26.10. Privacy Week // Volskundemuseum Wien
03.12. Offizielle Buchpräsentation mit Lesung im Raum D / MQ / quartier 21 ab 18.30 Uhr

Lesungen: Am 26.10. findet im Rahmen der Privacy Week eine Lesung mit fünf Autorinnen und Autoren statt. Beginn: 19 Uhr (pünktlich). Davor und danach sind den ganzen Tag spannende Vorträge und die Tageskarte kostet €23. Am 3.12. findet im Museumsquartier im Raum D ab 18.30 Uhr (Beginn: 19 Uhr) die offizielle Buchpräsentation und einer Lesung mit fünf Autorinnen und Autoren statt. Der Eintritt ist frei.

Ich freue mich total darauf, und hoffe, ihr werdet mit den spannenden, fantastischen, verrückten, lieben, furchterregenden, lustigen, traurigen und erfinderischen Geschichten aus “Smart Lies – alles smart?” eine ebenso große Freude haben wir wir beim Herausgeben.

Barbara.

Share this:

  • Email
  • Print

Like this:

Like Loading...

Wie das Internet der Dinge unsere Privatsphäre unterwandert – das Video von der #PrivacyWeek

20 Tuesday Feb 2018

Posted by shroombab in Uncategorized, Video

≈ Leave a comment

Tags

alexa, chaos computer club wien, datenschutz, internet der dinge, internet of things, iot, privacy, privacyweek, privatsphäre, smarte lautsprecher, smarte sextoys, smarte toys, talk, vortrag

Mein Talk “Wie das Internet der Dinge unsere Privatsphäre unterwandert” von der Privacy Week des Chaos Computer Club Wien aus dem Oktober 2017 ist nun online verfügbar und kann als Audio und/oder Video hier runtergeladen und/oder gestreamt werden.

Der Inhalt kurz zusammengefasst:
Es mag bequem sein, mit einer App das Licht im Wohnzimmer zu dimmen, mit einem Button Klopapier bei Amazon nachzubestellen, oder sich von Alexa den Wetterbericht vorlesen zu lassen. Doch die Bequemlichkeit hat ihren Preis. Das „Internet der Dinge“, das eine immer größere Vernetzung in den Alltag bringt, gefährdet unsere Privatsphäre.

Anschließend an meinem Talk „Privacy Fails“ vom vergangenen Jahr möchte ich euch dieses Jahr über eine weitere Entwicklung erzählen, die unsere Privatsphäre gefährdet. Heutzutage werden immer mehr Dinge mit dem Internet verbunden, die dies eigentlich gar nicht nötig hätten. Zahnbürsten zum Beispiel. Vibratoren. Oder Weinflaschen. All diese Dinge sind im Netz.

Doch wer überprüft, ob diese wirklich sicher sind? Viele Hersteller dieser Dinge kümmern sich in erster Linie um ihr Geschäft und darum, die Produkte schnell auf den Markt zu bringen, und weniger um die Sicherheit. In meinem Talk möchte ich einige Beispiele aufzeigen und erklären, warum dies zum Problem für uns alle wird.

Dann stellt sich noch die Frage: Woher weiß man, dass die vernetzten Geräte nicht permanent mitlauschen, oder Daten leaken? Viele davon tun dies. Denn ohne die umfassende Erfassung und Verarbeitung schier unvorstellbarer Datenmengen lassen sich viele Annehmlichkeiten, die sie uns versprechen, technisch gar nicht bewerkstelligen. Doch je mehr Informationen über uns gesammelt werden, desto mehr wird das Konzept vom „offline sein“, also von „allein“ und „privat“ sein, abnehmen. Gleichzeitig besteht die Gefahr, dass wir immer mehr die Kontrolle darüber verlieren, welche Informationen über uns eigentlich gesammelt werden. Doch wie kommen wir da wieder raus?

-> Ja, wer das wissen will, sieht sich am besten das Video an. Es ist auch für Einsteiger empfehlenswert, die sich noch nie mit der Materie auseinander gesetzt haben. Hier gibt es noch eine von mir zusammengestellte Linkliste aller Quellen, auf die ich im Vortrag referenziere. Ihr könnt mich gerne anschreiben, wenn ihr Näheres wissen wollt, noch Fragen oder Lösungsvorschläge habt oder den Vortrag gern auf eurer Veranstaltung hören würdet.

Auf der Privacy Week haben auch ganz viele andere engagierte Menschen Vorträge rund um das Thema Privatsphäre gehalten. Die gibt es jetzt ebenfalls im Medien-Archiv des CCC als Videos zum Nachsehen.

Share this:

  • Email
  • Print

Like this:

Like Loading...

Linkliste zum Privacy Week Talk

25 Wednesday Oct 2017

Posted by shroombab in Text, Uncategorized

≈ 2 Comments

Tags

alexa, chaos computer club wien, internet der dinge, internet of things, iot, privacyweek, privatsphäre, pw17, talk, technologie, vortrag

Diese Woche findet in Wien zum zweiten Mal die Privacy Week des Chaos Computer club Wien (C3W) statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die Sensibilität für die Privatsphäre und deren Schutz zu fördern und Wege aufzuzeigen, den Spagat zwischen der Nutzung neuer Technologien und Privatsphäre zu schaffen. Am Programm stehen zahlreiche Vorträge, Workshops, Diskussionsrunden und Kunstprojekte.

Genau dieser Spagat ist machbar – aber dazu ist es notwendig, dass sich möglichst viele Menschen der Problematik, die auf uns zu kommt, auch tatsächlich bewusst sind. Deshalb möchte ich am Donnerstag, 26. Oktober 2017, um 12 Uhr in Saal 1 des Volkskundemseum Wien, etwas darüber erzählen “wie das Internet der Dinge die Privatsphäre unterwandert”.

Bildschirmfoto 2017-10-23 um 13.26.14

Auszug aus meinem Talk-Preview: “Es mag bequem sein, mit einer App das Licht im Wohnzimmer zu dimmen, mit einem Button Klopapier bei Amazon nachzubestellen, oder sich von Alexa den Wetterbericht vorlesen zu lassen. Doch die Bequemlichkeit hat ihren Preis. Das „Internet der Dinge“, das eine immer größere Vernetzung in den Alltag bringt, gefährdet unsere Privatsphäre.” Kommet und lauschet (notfalls auch via Stream)!

Linkliste
Anbei findet ihr meine Linkliste mit allen Referenzen, die ich im Talk anspreche:
https://www.golem.de/news/privatsphaere-oberste-datenschuetzerin-kritisiert-digitale-assistenten-1610-124143.html
http://www.tagesspiegel.de/wirtschaft/amazon-echo-wie-digitale-butler-unser-leben-veraendern-sollen/14755362.html
http://www.deutschlandfunk.de/lauschende-lautsprecher-einst-albtraum-heute-alltag.684.de.html?dram:article_id=394407
http://factor-tech.com/roundup/this-week-blue-origin-passes-hot-fire-test-deepminds-ai-teaches-itself-and-russia-to-launch-cryptocurrency/
https://www.theatlantic.com/technology/archive/2016/05/the-privacy-problem-with-digital-assistants/483950/
Know the risks of Amazon Alexa and Google Home
http://fieldguide.gizmodo.com/how-to-lock-down-your-privacy-on-the-amazon-echo-and-go-1794697554
https://futurezone.at/thema/start-ups/playbrush-smarte-kinderzahnbuerste-bekommt-700-000-euro/192.640.448
http://www.bigbrotherawards.at/2017/nominees.php
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Datenschutzpanne-mit-Google-Home-Mini-Einschaltknopf-wird-deaktiviert-3858861.html
https://futurezone.at/digital-life/niederlaenderin-wird-von-webcam-verfolgt-und-angequatscht/290.181.033
https://futurezone.at/digital-life/echo-co-wie-im-wohnzimmer-spioniert-wird/278.398.714
https://futurezone.at/digital-life/internet-der-dinge-vom-plueschtier-hack-zum-blackout/293.042.125
https://futurezone.at/digital-life/wiener-decken-schwere-luecke-in-ueberwachungskamera-auf/234.479.006
https://futurezone.at/produkte/sonos-zwingt-kunden-zu-neuen-datenschutzrichtlinien/282.039.316
https://futurezone.at/produkte/sonos-lautsprecher-integriert-mehrere-digitale-assistenten/290.118.858
https://futurezone.at/b2b/drei-chef-vernetzung-kann-man-nicht-aufhalten/288.680.631
https://futurezone.at/netzpolitik/max-schrems-wie-viel-vernetzung-ist-eigentlich-gesund/283.105.358
https://futurezone.at/digital-life/stiftung-warentest-sieht-vernetztes-spielzeug-kritisch/283.051.410#.WaP5gCz8kBU.twitter
https://futurezone.at/digital-life/spionage-im-kinderzimmer-puppe-cayla-wird-verboten/247.055.266
https://thenextweb.com/lifestyle/2017/09/13/internet-things-sending-us-back-middle-ages/#.tnw_f9yyxlAJ
https://futurezone.at/digital-life/us-farmer-hacken-vermehrt-ihre-eigenen-traktoren/253.677.084
https://www.janalbrecht.eu/themen/datenschutz-digitalisierung-netzpolitik/artikel/2017-09-11-gruener-10-punkte-plan-fuer-sicherheit-im-netz.html
http://www.europarl.europa.eu/sides/getDoc.do?pubRef=-//EP//TEXT+REPORT+A8-2017-0272+0+DOC+XML+V0//DE
https://futurezone.at/digital-life/us-farmer-hacken-vermehrt-ihre-eigenen-traktoren/253.677.084
https://futurezone.at/digital-life/hacker-uebernehmen-kontrolle-von-vibrator-mit-kamera/256.252.588
https://futurezone.at/netzpolitik/das-internet-der-dinge-im-visier-der-us-behoerde-ftc/241.136.184

 

Share this:

  • Email
  • Print

Like this:

Like Loading...

CATEGORIES

  • Blogroll
  • Music
  • Pictures
  • Text
  • Uncategorized
  • Video
  • Writing a Novel

Tags

activism aktivismus alexa anthologie art autorin berlin buch bücher ccc chaos communication congress chaos computer club coronakrise creative writing creativity cyberkrimi datenschutz digitalisierung digital rights dj drumandbass dubstep electronic music facebook femalepressure graz inspiration internet internet der dinge internetofthings internet of things interview iot journalism journalismus kreativität krimi kriminalroman kurzgeschichte lesen lesung literatur medien music netzpolitik podcast privacy privatsphäre re:publica roman sachbuch schreiben security sha2017 short story shroombab smart home smartlies smart lies social media sommerakademie still hacking anyway talk technologie technology tödlichercrash vernetzung video vienna vortrag wien wikimedia writerslife writing Writing a Novel

Archives

  • August 2022
  • July 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • December 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • July 2021
  • March 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • April 2020
  • February 2020
  • December 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • May 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • February 2017
  • November 2016
  • October 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • January 2015
  • September 2010

Shroombab on Twitter

  • RT @futurezoneat: Eine App soll die Selbsteinschätzung von Motorradfahrer*innen verbessern und so Unfälle vermeiden futurezone.at/science/motobi… 2 days ago
  • Die größte Absurdität der Corona-Zeit war für mich persönlich die Sperre der Bundesgärten (Schönbrunn). 5 days ago
  • Seht euch das Teil mal an: Das ist die größte Wärmepumpe Mitteleuropas. Und sie wird in Wien stehen. futurezone.at/b2b/wie-wien-e… 6 days ago
  • Und der tägliche Cyberangriff mit #Datenleck geht an … Magenta. futurezone.at/digital-life/h… 1 week ago
  • RT @tu_wien: Für das Klima, für mehr Sicherheit, für attraktivere Öffis: Die Leiter_innen der Verkehrsinstitute der TU Wien, BOKU und Unive… 1 week ago
Follow @shroombab

Blog at WordPress.com.

  • Follow Following
    • shroombab
    • Join 64 other followers
    • Already have a WordPress.com account? Log in now.
    • shroombab
    • Customize
    • Follow Following
    • Sign up
    • Log in
    • Report this content
    • View site in Reader
    • Manage subscriptions
    • Collapse this bar
 

Loading Comments...
 

    Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
    To find out more, including how to control cookies, see here: Our Cookie Policy
    %d bloggers like this: