• About
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Termine

shroombab

~ creativity & beyond

shroombab

Tag Archives: cyberkrimi

Lesungen, Lesungen, Lesungen

27 Thursday Aug 2020

Posted by shroombab in Uncategorized

≈ Leave a comment

Tags

cyberkrimi, krimi, lesungen, linz, literatur, tödlichercrash, wels, wien

Nach einer gelungenen ersten Outdoor-Lesung beim Wiener Kultursommer #wiendrehtauf am Wiener Naschmarkt mit meinen Krimi-Kollegen Manfred Rebhandl und Stefan Slupetzky geht es nun in einen kleinen Leseherbst. Beim Team vom Kultursommer möchte ich mich sehr herzlich bedanken, denn es war TOP organisiert!

Die kommenden Lesungstermine aus “Tödlicher Crash”:

7.9. 19 Uhr – Buchhandlung Ortner, Tigergasse 19A, 1080 Wien

9.9. 19 Uhr – KURIER Nachtlese am Schiff MS Wien, Donaukanal

6.10. 19.30 Uhr: Kriminacht im Wiener Kafffeehaus: Lesung im Café Journal im 7. Bezirk

21.10. 19 Uhr – Kriminacht Linz im Wissensturm

22.10. 18.30 Uhr – Medienkulturhaus Wels

Es ist bei allen Terminen möglich, dass ich eure Exemplare von “Tödlicher Crash” signiere – aber bitte nicht auf den Mund-Nasen-Schutz vergessen!

Plus: Mittlerweile gab es auch noch weitere Rezensionen und Interviews, die zu denen, die es schon gibt, hinzukommen:

Computer Welt: “Cyber Security im Roman: Tesla wird Finanzminister zum Verhängnis” von Christina Wahlmüller

Club Computer: Buchrezension von Dieter Zoubek

Kompetenz Online: Buchtipp von Heike Hausensteiner mit dem Titel “Netzpolitik als Krimihit”

Die Presse am Sonntag: Mit Vollgas gegen den Baum

Share this:

  • Email
  • Print

Like this:

Like Loading...

#WritersRetreat in Piran – Reloaded

05 Tuesday Sep 2017

Posted by shroombab in Uncategorized, Writing a Novel

≈ Leave a comment

Tags

creative writing, cyberkrimi, piran, roman, schreiben, writerslife, writersretreat

Vergangenes Jahr war ich Mitte August bereits einmal im slowenischen Hafenstädtchen Piran zum Schreiben. Wie es mir damals ergangen ist, könnt ihr hier nachlesen. Auch dieses Jahr habe ich mich zum #WritersRetreat geleitet von Ana Znidar ans Meer zurückgezogen. Auf der Dachterrasse des Hotel Tartini schreibt sich einfach gut – trotz oder gerade wegen der fantastischen Aussicht.

2017-08-14 15.30.42
2017-08-18 12.55.04

Dieses Jahr ging ich sehr konzentriert an die Arbeit. Fast sechs Stunden lang schrieb ich täglich an meinem Cyber-Roman und am Beitrag für die Anthologie “Smarte Lügen” für den Verlag mono. Die Quantifizierung hat am Ende ergeben:
– 20 Seiten Übearbeitung von “Der Crash”
– 45 Seiten neues Ende geschrieben für “Der Crash”
– erste Version der Kurzgeschichte “Code reset” mit 3398 Wörtern und 21.300 Zeichen fertig

Gelernt habe ich dieses Mal:
– es macht wirklich Sinn, während des Schreibens auf Social Media zu verzichten
– Deadlines helfen dabei, sich wirklich den Hintern aufzureißen
– Feedback ist in jedem Fall zu 100 Prozent nützlich, egal, ob es positiv oder negativ ist
– Pausen sind wichtig, ohne Pausen kommt nur Blödsinn raus

Erinnerung für mich selbst Nr. 1
(vom #writersretreat in #Piran):
Wenn du schreiben willst, geh offline.

Schönen Tag Euch allen! pic.twitter.com/O1IOAmN2Sx

— Bettina Reinisch (@schreibsalon) 22. August 2017

Ich habe mich dieses Mal in Piran richtiggehend leer geschrieben. Danach hatte ich das Gefühl, alles sei gesagt. Meine Figuren haben, während ich physisch in Piran war, viel erlebt – ich dagegen bis auf kulinarische Genüsse mit Fisch & Meeresfrüchten und anregenden Gesprächen mit meinen Mitschreiberinnen eher weniger. Ich hatte schon den ganzen Sommer an der Überarbeitung von “Der Crash” gewerkelt – 380 Seiten wollten in einem Durchlauf stilistisch verbessert, neu gestaltet, umgeschrieben, auf Fehler korrigiert und werden.

Das “Camp NanoWriMo” hat mir im Juli etwa dabei geholfen, mein Überarbeitungsziel von 80 Seiten einzuhalten (bzw. um 20 Seiten zu übertreffen). Deshalb habe ich es beim #WritersRetreat dann auch tatsächlich bis zum Ende geschafft – und das Ende, ja das Ende ist jetzt richtig gut (danke an dieser Stelle an meine TestleserInnen, die mich auf den richtigen Weg gebracht haben!). Ich konnte schließlich 423 Seiten zählen.

Mehr zum Inhalt kann ich euch leider noch immer nicht verraten. Aber hey, ich habe euch gerade den (vorläufigen) Titel meines Cyber-Krimis rund um selbstfahrende Autos, Hacker und vernetzte Kuhställe erzählt. Das muss vorläufig reichen. In diesem Sinne, macht es gut. Für mich kommt jetzt der harte Part: Ich muss versuchen, mein Werk auch zu verkaufen. Das ist für Autorinnen und Autoren oft der schmerzhafteste, aufreibendste und langwierigste Teil nach der Überarbeitung. Drückt mir die Daumen und wünscht mir Glück!

Share this:

  • Email
  • Print

Like this:

Like Loading...

Writers Retreat in Piran

21 Sunday Aug 2016

Posted by shroombab in Text, Writing a Novel

≈ 1 Comment

Tags

cyberkrimi, piran, writerslife, writersretreat, writing

Es ist schon ziemlich kitschig: Ich sitze auf der Dachterrasse des Hotels Tartini und blicke auf den Hafen des kleinen Küstenstädtchens Piran an der slowenischen Riviera. Es weht eine leichte Brise. Ich frage mich selbst: „Wie zur Hölle willst du bei dem traumhaften, idyllischen Set-Up auch nur einen vernünftigen Satz schreiben?“

Wie konnte ich eigentlich annehmen dass ich bei so ner Aussicht konzentriert an meinem Roman schreiben kann?! pic.twitter.com/OMSHOhsHlO

— Barbara Wimmer (@shroombab) 15. August 2016

Im kreisförmigen Hafen stehen zahlreiche, kleine Boote. Ich poste ein Foto davon auf Twitter und prompt kommt zurück, dass sich das Motiv doch blendend für einen Thriller namens „Der Kreis der 13 Boote“ eignen würde. Doch genug der Ablenkung von außen. Weil das WLAN in Piran mehr schlecht als recht funktioniert, kann ich mich dann doch recht gut konzentrieren.

Quantifizierung
55 Seiten meines Cyber-Krimis sind am Ende nach fünf Schreibtagen „Writers Retreat“ mit Ana Znidar auf der Dachterrasse des Hotels Tartini entstanden. Der Ort, an dem man dem Trubel, der in der Stadt sonst so herrscht, etwas entkommt, ist zu einem meiner Lieblingsschreibplätze geworden. Bei der Quantifizierung unser Erlebnisse habe ich sonst noch vermerkt: 1 Kaffee getrunken, 4 Eis gegessen, 5 mal Schwimmen gewesen, jeden Tag Fisch gegessen. Kein Clustering erledigt. Ein paar Seiten Free Writing geschafft. Und an zwei Feedback-Runden teilgenommen.

300 Seiten. Mein Lieblingsplatz in #piran hilft mir offensichtlich sehr beim Schreibfluss. #writersretreat pic.twitter.com/7hgUmvyaHa

— Barbara Wimmer (@shroombab) 19. August 2016

Während meiner ersten Feedback-Runde, bei der ich aus einem Kapitel mit Fokus auf meine zwei Protagonisten – die Journalistin Stefanie und den Hacker Paul – vorlese, zieht ein Gewitter auf. Meine Lesung muss unterbrochen werden, weil eine Metall-Nachbildung des Piraner Wahrzeichen dank eines heftigen Windstoßes knapp davor ist, auf eine Schreib-Kollegin zu prallen und sie fast zu erschlagen.

Feedback und fast ein Mord dazu
Kaum fertig gelesen kommt eine Windböe, die ist so heftig, dass sämtliche handschriftliche Notizen, die am Tisch herumliegen, auf der Dachterrasse herum geweht werden und teils für immer verloren sind. Hätte die Metall-Tafel noch hinter meiner Kollegin gestanden, wäre diese jetzt schwer verletzt oder gar tot. „Das wäre gut für die Auflage deines Krimis“, scherzt eine Teilnehmerin des Writers Retreats, die selbst an einem Krimi schreibt. Unser Humor ist also angepasst an unsere Werke. Und meines ist offenbar beinahe tödlich.

Eine Szene aus Piran habe ich am Ende doch noch eingebaut in die Krimi. Sie soll mich für immer an diesen unsagbar mächtigen Schreibplatz erinnern. Und: Ich habe auch endlich das Ende im Kopf. „Stirbt eigentlich noch jemand?“ war die ausschlaggebende Frage einer Teilnehmerin. Was jetzt noch fehlt: 50 von insgesamt 350 Seiten. Aus Piran mit nehme ich vor allem eines: Viel Motivation. Und einen ganzen Haufen neuer Ideen. Eine wirklich tödliche Kombination!

Share this:

  • Email
  • Print

Like this:

Like Loading...

CATEGORIES

  • Blogroll
  • Music
  • Pictures
  • Text
  • Uncategorized
  • Video
  • Writing a Novel

Tags

activism aktivismus alexa anthologie art autorin berlin buch bücher ccc chaos communication congress chaos computer club coronakrise creative writing creativity cyberkrimi datenschutz digitalisierung digital rights dj drumandbass dubstep electronic music facebook femalepressure graz inspiration internet internet der dinge internetofthings internet of things interview iot journalism journalismus kreativität krimi kriminalroman kurzgeschichte lesen lesung literatur medien music netzpolitik podcast privacy privatsphäre re:publica roman sachbuch schreiben security sha2017 short story shroombab smart home smartlies smart lies social media sommerakademie still hacking anyway talk technologie technology tödlichercrash vernetzung video vienna vortrag wien wikimedia writerslife writing Writing a Novel

Archives

  • August 2022
  • July 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • December 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • July 2021
  • March 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • April 2020
  • February 2020
  • December 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • May 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • February 2017
  • November 2016
  • October 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • January 2015
  • September 2010

Shroombab on Twitter

  • Blühende Kriecherlbäume in Wien 💜💜💜💜 https://t.co/zA6xfUi3dj 2 hours ago
  • RT @PGDynes: This is what happens when industrial civilization pumps an extra 150 ppm of CO2 into the atmosphere in a record geological tim… 22 hours ago
  • RT @herbertsaurugg: ⚠ Verkehrsstreik am Montag in 🇩🇪 👉#KRITIS! Das wird wohl nicht nur in Deutschland zu einem weitreichenden und länger n… 2 days ago
  • RT @illsinger: Wir haben in Österreich 16,2% Teuerung bei den Lebensmitteln und liegen damit im europäischen Spitzenfeld. Essen muss sich… 3 days ago
Follow @shroombab

Blog at WordPress.com.

  • Follow Following
    • shroombab
    • Join 64 other followers
    • Already have a WordPress.com account? Log in now.
    • shroombab
    • Customize
    • Follow Following
    • Sign up
    • Log in
    • Report this content
    • View site in Reader
    • Manage subscriptions
    • Collapse this bar
 

Loading Comments...
 

    Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
    To find out more, including how to control cookies, see here: Our Cookie Policy
    %d bloggers like this: