• About
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Termine

shroombab

~ creativity & beyond

shroombab

Monthly Archives: June 2020

2. Auflage von “Tödlicher Crash” und kurzes Interview

24 Wednesday Jun 2020

Posted by shroombab in Uncategorized

≈ Leave a comment

Der Gmeiner Verlag hat mir heute mitgeteilt, dass der Druck für die 2. Auflage von meinem Wien-Krimi “Tödlicher Crash” in Vorbereitung ist. Ich habe mich sehr gefreut! *Happy Barbara ist happy!*

Der Gmeiner Verlag hat auch ein Social Media Interview für Instagram mit mir geführt, das ich euch nicht vorenthalten möchte und an dieser Stelle ebenfalls veröffentlichen möchte.

1.            Warum schreiben Sie ausgerechnet Krimis?
Weil es Spaß macht und ich selbst gerne Krimis und Thriller lese. Außerdem passen Krimis wunderbar zu meinen Themenfeldern, wo es meistens darum geht, die für Krimiautorinnen und – Autoren obligatorische „Was wäre wenn?“ durchzuspielen. In der Cyberkriminalität ist dies ebenfalls ein beliebtes Szenario.

2.            Wie fangen Sie mit einem neuen Buch an? Gibt es ein Ritual?
Noch nicht. Aber vor jedem neuen Buch geht ein monatelanger Prozess vorweg, in dem ich Fakten recherchiere, die für den neuen Krimi relevant sind, Charaktere zurechtstutze und mich frage, was für eine Entwicklung sie durchmachen werden. Auf den Beginn des eigentlichen Schreibens freue ich mich nach diesem Prozess meistens sehr!

3.            Mit welchem Charakter aus Ihrem Buch können Sie sich am meisten identifizieren?
Mit Stefanie Laudon aus „Tödlicher Crash“. Sie ist meine Protagonistin im Buch, eine investigative Journalistin, die für das Blatt „24 Stunden“ schreibt. Ich muss ich gestehen, dass ich ihr auch einige meiner Eigenschaften verpasst habe, allerdings hat sie auch ihr Eigenleben 🙂

4.            Was war der Anlass einen Krimi zu Ihrer Region zu schreiben?
Der Hauptteil des Kriminalromans spielt in Wien. Diese Stadt ist seit 20 Jahren mein Lebensmittelpunkt, ich kenne sie wie meine Westentasche. Aufgewachsen bin ich in Oberösterreich, und deshalb gibt es in „Tödlicher Crash“ auch einen starken Bezug zu dieser Region, in der der Nebenplot spielt. Doch auch andere Städte, die ich im Laufe der Zeit besuchen konnte, finden sich im Roman wieder.

5.            Lesen Sie Ihr Buch, nachdem es vollständig fertig und gedruckt ist, nochmal?
Ja! Meistens liegt ein wenig Pause zwischen den letzten Handgriffen und dem Tag, an dem man es in der Hand hält. Und nichts macht mehr Spaß, als es dann selbst in Ruhe noch einmal zu lesen und sich bei manchem Satz zu fragen: „Warum habe ich das so geschrieben?“

6.            Welche Snacks stehen immer auf Ihrem Schreibtisch parat?

Keine. Snacken beim Schreiben würde mich zu sehr ablenken. Aber was immer am Schreibtisch steht ist eine Tasse Tee!

7.            Wo stöbern Sie am liebsten nach neuem Lesestoff?

Ich liebe es, lokale Buchhandlungen in allen Regionen der Welt – und auch in meiner Heimatstadt Wien – aufzusuchen und zu schauen, was diese auf ihren Tischen aufgelegt haben. Oft entdecke ich dadurch ein Werk, auf das ich sonst nie gekommen wäre.

Share this:

  • Email
  • Print

Like this:

Like Loading...

CATEGORIES

  • Music
  • Pictures
  • Text
  • Uncategorized
  • Video
  • Writing a Novel

Tags

activism alexa anthologie art bassofhope berlin breakbeat buch ccc chaos communication congress coronakrise creative writing creativity cyberkrimi datenschutz digital rights dj drumandbass dubstep electronic music femalepressure flex graz holidays inspiration internet internet der dinge internetofthings internet of things interview iot journalism journalismus kitsune kreativität krimi kriminalroman kurzgeschichte lesung literatur monochrom music netzpat netzpolitik podcast privacy privatsphäre re:publica refugees remix roman schreiben security sha2017 short story shroombab smart lies smartlies social media sommerakademie still hacking anyway talk technologie technology trainofhope tödlichercrash vernetzung video vienna vortrag wien wikimedia writerslife writing Writing a Novel

Archives

  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • April 2020
  • February 2020
  • December 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • May 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • February 2017
  • November 2016
  • October 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • January 2015
  • September 2010

Shroombab on Twitter

  • RT @RedGreenBlueBro: so this got stuck in my head, like, just a massive earworm that couldn't be erased. only solution was to try and make… 10 hours ago
  • Bekommt man nach der Vormerkung eine Bestätigungsmail, @mariodujakovic ? 12 hours ago
  • Wie Menstruations- und Dating-Apps Daten weitergeben - vom @netzpat gibt es jetzt einen Audio-Mitschnitt und ich st… twitter.com/i/web/status/1… 17 hours ago
  • Let it snow ❄️❄️❄️ https://t.co/KS5YTOxRbw 18 hours ago
  • Wann kommt der e-Impfpass, was kann er und wozu braucht man ihn? Habe mir das für @futurezoneat näher angesehen. futurezone.at/netzpolitik/7-… 19 hours ago
Follow @shroombab

Blog at WordPress.com.

Cancel
loading Cancel
Post was not sent - check your email addresses!
Email check failed, please try again
Sorry, your blog cannot share posts by email.
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Our Cookie Policy
%d bloggers like this: