• About
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Termine

shroombab

~ creativity & beyond

shroombab

Monthly Archives: June 2018

Mediana: Was braucht ein öffentlich-rechtlicher Algorithmus?

06 Wednesday Jun 2018

Posted by shroombab in Text, Uncategorized, Video

≈ 1 Comment

Auf der #Mediana18, eine Konferenz, die sich mit dem demokratischem Auftrag von Medien beschäftigt hat, habe ich im Mai mit Mustafa Isik (Bayrischer Rundfunk) und Jan-Hendrik Passoth (Digital Media Lab @ MCTS, Technische Universität München) in einem Panel über Algorithmen diskutiert, und wie diese aussehen könnten, wenn sie in öffentlich-rechtlicher Hand sind.

Hier gibt es die Diskussion auf DorfTV nachzusehen:
//www.dorftv.at/embed/29285

Warum ist das wichtig?
Das Thema mag zuerst einmal etwas abstrakt klingen. Doch wenn man genauer darüber nachdenkt, werden uns viele Entscheidungen heutzutage von Algorithmen abgenommen – und zwar nicht nur, wenn man Social-Media-Dienste nutzt. Auch die Medienlandschaft verändert sich. Traditionelle Leitmedien wie TV verlieren an Bedeutung, Algorithmen und kommerzielle Interessen haben immer mehr Einfluss auf Meinungsbildungsprozesse. Gleichzeitig wird der öffentlich-rechtliche Sektor aktuell europaweit in Frage gestellt.

Es gibt viel zu entscheiden
In dem Panel ging es einerseits darum, mal aufzuzeigen, dass der Wandel nicht “in der Zukunft” spielt, sondern bereits stattgefunden hat, und gleichzeitig – ganz “visionär” – bereits Modelle für öffentlich-rechtliche Algorithmen zu entwickeln und worauf da geachtet werden muss. Die reine Offenlegung von Algorithmen, damit Transparenz herrscht, bringt etwa den Nutzern von Medienangeboten wenig. Diesen müssen vielmehr nachvollziehen können, wie der Algorithmus zu der Entscheidung gekommen ist, ihnen jetzt genau *diesen* oder *diesen* Inhalt vorzusetzen. Erprobt wird derzeit auch, ob es bei politischen Inhalten Sinn macht, Menschen auch etwas gezielt vorzusetzen, was nicht ihrer “Filterblase” entspricht.

Es war eine sehr spannende Diskussion und ich würde mir wirklich wünschen, dass der Diskurs auch in Österreich zu diesem Thema fortgesetzt wird und sich hier verantwortliche Entscheidungsträgerinnen und -träger den Input von Deutschland schnappen.

Medienenquete ohne Visionen
Bei der Medienenquete, die diese Woche in Wien stattfindet, fehlt mir dieser visionäre Blick in eine öffentlich-rechtliche Zukunft, bei der auch Algorithmen eine große Rolle spielen werden, leider komplett. Und das, wo schon jetzt viele Menschen angeben, die redaktionelle Kuratierung der Inhalte durch Algorithmen gegenüber der von Menschen bevorzugen (Quelle: Reuters Digital News Report).

Die von mir präsentierten Zahlen habe ich aus folgenden zwei Studien:

  • Reuters Digital News Report 2017
  • Digitale Öffentlichkeit: Wie algorithmische Prozesse den gesellschaftlichen Diskurs beeinflussen. Von Konrad Lischka und Prof. Dr. Christian Stöcker im Auftrag der Bertelsmann Stiftung

Und natürlich ist die gesamte Mediana eine große, inhaltliche Bereicherung gewesen. Ihr solltet daher bei Interesse auch die restlichen Beiträge auf DorfTV nachsehen.

Share this:

  • Email
  • Print

Like this:

Like Loading...

CATEGORIES

  • Blogroll
  • Music
  • Pictures
  • Text
  • Uncategorized
  • Video
  • Writing a Novel

Tags

activism aktivismus alexa anthologie art autorin berlin buch bücher ccc chaos communication congress chaos computer club coronakrise creative writing creativity cyberkrimi datenschutz digitalisierung digital rights dj drumandbass dubstep electronic music facebook femalepressure graz inspiration internet internet der dinge internetofthings internet of things interview iot journalism journalismus kreativität krimi kriminalroman kurzgeschichte lesen lesung literatur medien music netzpolitik podcast privacy privatsphäre re:publica roman sachbuch schreiben security sha2017 short story shroombab smart home smartlies smart lies social media sommerakademie still hacking anyway talk technologie technology tödlichercrash vernetzung video vienna vortrag wien wikimedia writerslife writing Writing a Novel

Archives

  • August 2022
  • July 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • December 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • July 2021
  • March 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • April 2020
  • February 2020
  • December 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • May 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • February 2017
  • November 2016
  • October 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • January 2015
  • September 2010

Shroombab on Twitter

  • Blühende Kriecherlbäume in Wien 💜💜💜💜 https://t.co/zA6xfUi3dj 2 hours ago
  • RT @PGDynes: This is what happens when industrial civilization pumps an extra 150 ppm of CO2 into the atmosphere in a record geological tim… 21 hours ago
  • RT @herbertsaurugg: ⚠ Verkehrsstreik am Montag in 🇩🇪 👉#KRITIS! Das wird wohl nicht nur in Deutschland zu einem weitreichenden und länger n… 2 days ago
  • RT @illsinger: Wir haben in Österreich 16,2% Teuerung bei den Lebensmitteln und liegen damit im europäischen Spitzenfeld. Essen muss sich… 3 days ago
Follow @shroombab

Blog at WordPress.com.

  • Follow Following
    • shroombab
    • Join 64 other followers
    • Already have a WordPress.com account? Log in now.
    • shroombab
    • Customize
    • Follow Following
    • Sign up
    • Log in
    • Report this content
    • View site in Reader
    • Manage subscriptions
    • Collapse this bar
Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
To find out more, including how to control cookies, see here: Our Cookie Policy
%d bloggers like this: