• About
  • Impressum
  • Termine

shroombab

~ creativity & beyond

shroombab

Tag Archives: publikation

Die Autorinnen und Autoren von der Anthologie “Smart Lies – alles smart?”

13 Tuesday Feb 2018

Posted by shroombab in Uncategorized, Text

≈ Leave a comment

Tags

anthologie, ausschreibung, autoren, autorinnen, buch, gesellschaft, publikation, smart lies, smarte lügen, technologie, verlag mono, zukunft

Ihr könnt euch noch an meine Ausschreibung zur “Short Story”-Anthologie “Smarte Lügen – alles smart?” erinnern, die ich gemeinsam mit Günther Friesinger im Verlag mono herausgeben werde? Die wird 2018 erscheinen.

Als kleinen Teaser darf ich euch schon mal verraten, welche Autorinnen und Autoren dabei sein werden:

Nina Dreist
Nina Dreist, geboren 1961, ist selbstständige Farb- und Stilberaterin. Sie studierte Psychologie und hat daneben noch mehrere Ausbildungen absolviert. Unter anderem ist sie NLP-Master-Practitioner, staatlich geprüfte Pharmareferentin, Klinischer Monitor und Colour-Me-Beautiful Consultant. Ihr Lieblingsgenre ist Chick-Lit für Frauen der Generation 50+, durch ihre Neugier auf unterschiedliche Kulturen gelegentlich auch romantische Mystery, sowie (meist schräge) Kurz- und Kürzestgeschichten.
===============================================

Peter Alscher
Begonnen hat für mich alles mit der Musik, dann hat es mich zur Grafik gezogen und nun bin ich beim Wort gelandet. Wenn es mir damit gelingt aus Silben Bilder und Melodien im Kopf zu erzeugen, gelingt, der Zeit ein Stück aus den Rippen zu schneiden, es mit meinem Herzblut zu ersetzen und sie so dem Leser zu vertreiben – was kann es Schöneres geben? Peter Alscher, geboren und lebhaft in Wien, Grafiker, Werbeagenturinhaber, Hobby-Schlagzeuger, Songwriter, Buchstabenfetischist.
===============================================

Judith Leopold
80er-Jahre-Kind. Wurde als Baby vom Tipp-Geräusch einer Schreibmaschine in den Schlaf gewiegt. Studierte Komparatistin. Onlineredakteurin bei einer österreichischen Tageszeitung. Ihre Lyrik wurde unter anderem in der Literaturzeitschrift “Keine Delikatessen” veröffentlicht. Lebt mit Mann und Nachwuchs in Wien.
===============================================

Josef Wukovits
Manager in einem internationalen Elektronikkonzern. Autor. Vortragender. Tagebuch über humanitären Einsatz für Ärzte ohne Grenzen im Südsudan (veröffentlicht 2003 im Vier-Viertel-Verlag). 2009 Studium der Kultur- und Sozialanthropologie an der Universität Wien. Studienaufenthalte in Namibia. Autobiografisches Sachbuch über Feldforschung bei den „Buschmännern“ in Vorbereitung.
===============================================

Manfred Huber
Journalist, Blogger und zweifacher Vater aus Wien. War viele Jahre Videospieljournalist in Österreich und Deutschland und zuletzt Chefredakteur des Computermagazins E-MEDIA. Schreibt aktuell als freier Autor für diverse Technik-Medien. In seiner Freizeit verbringt er zu viel Zeit in VR und bloggt darüber unter http://www.godoculus.at
===============================================

Markus R. Leitgeb
Geboren und aufgewachsen in Klagenfurt, damals noch nicht am Wörthersee. Studierte Medien- und Kommunikationswissenschaften an der Alpen-Adria-Universität und war parallel als Journalist tätig. Lebt heute in Wien und befasst sich im Brotberuf mit Unternehmenskommunikation. 2017 erschien sein erster Unterhaltungsroman „Zeitungssterben“ im Gmeiner-Verlag.

 ===============================================

Anna Noah
Jahrgang 1979, ist studierte Linguistin und Sinologin. 2005 war sie Gastautorin in Charles Lee Taylors Buch Reflections: A Poetic Approach II. Kurztexte verschiedener Genre sind in den Anthologien erschienen.
===============================================

Katharina Dierl
Lebt und arbeitet in Wien.
===============================================

Regine Zawodsky
Geboren 1948 in Wiesbaden, aufgewachsen in Wiesbaden und Freiburg. Nach der Matura 1968 nach Wien übersiedelt. Studium der Physik an der Universität Wien. Nach dem Magisterabschluss in Physik in Wien am Patentamt gearbeitet, mit Schwerpunkt Medizintechnik. Bereits in Pension, arbeitet sie an einem Buch, das die Missverständnisse zwischen deutschem Deutsch und österreichischem Deutsch humorvoll auf die Schaufel nimmt.
===============================================

Klaudia Zotzmann-Koch
lebt und schreibt in Wiener Kaffeehäusern, wenngleich ihre Geschichten in Norddeutschland, England oder in ganz anderen Welten spielen. In ihrer Freizeit engagiert sie sich ehrenamtlich im Chaos Computer Club für digitale Bildung, Medienkompetenz und Netzpolitik und gibt Workshops zu Data Privacy, sicherem Recherchieren im Netz und Quellenschutz.
===============================================

Caroline Klima
Autorin, Lektorin, Leiterin einer Grafik- und Illustratorenagentur. Studierte Historikerin, ausgebildete Kommunikationstrainerin, arbeitet und lebt mit Mann, Hund und Kindern in Wien. Übersetzte zahlreiche englische Fachbücher (Geschichte, Psychologie, Tiere), schrieb viele Jahre Erotik-Kolumnen (evolver, lustschmerz, aon, wiener), entwirft bald ebenso lang Rätselkrimis für Schülercomics und verfasste mehrere alltagshistorische Bücher und Anekdotensammlungen. Traumjob: Dafür bezahlt zu werden, ständig etwas Neues zu lernen. Geschafft!
===============================================

Barbara Wimmer
Journalistin, Autorin, Vortragende und Moderatorin aus Linz. Studierte Kommunikationswissenschaftlerin. Lebt in Wien. Schreibt seit dreizehn Jahren bei tagesaktuellen Print- und Online-Medien in Österreich über Netzpolitik, Datenschutz und IT-Sicherheit. Derzeit bei der Tageszeitung KURIER und dem Online-Portal futurezone.at. Erster Roman namens “Der Crash” in der Pipeline.
===============================================

Foto Credit: Klaudia Zotzmann-Koch

Share this:

  • Facebook
  • Email
  • Google
  • Twitter
  • Print

Like this:

Like Loading...

CATEGORIES

  • Music
  • Text
  • Uncategorized
  • Video
  • Writing a Novel

Tags

34c3 activism alexa anthologie art ausschreibung autor bassofhope Blueflower breakbeat chaos communication congress chaos computer club wien creative writing creativity cyberkrimi dataprotection datenschutz digital rights dj drumandbass dubstep electronic music facebook fails femalepressure flex graz hackathon hackercamp HD Hunde inspiration internet internet der dinge internet of things internetofthings iot journalism kitsune kreativität literatur monochrom music netzpolitik opencommons piran privacy privacyweek privatsphäre refugees remix roman schreiben security sha2017 short story shroombab smarte lügen smart lies sommerakademie still hacking anyway talk technologie technology trainofhope video vienna vortrag wikimedia wikipedia women writerslife writersretreat writing Writing a Novel

Archives

  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • February 2017
  • November 2016
  • October 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • January 2015
  • September 2010

Shroombab on Twitter

  • RT @netzpolitik_org: Facebook nutzt Anpassung an Datenschutzgrundverordnung, um Gesichtserkennung auch in Europa zu starten https://t.co/nG… 3 hours ago
  • #Nachteule twitter.com/uniqueflowers1… 5 hours ago
  • Die Steuerung der Patscherkofelbahn in Innsbruck war im März mal offen im Netz zu finden, wie @TimPhSchaefers herau… twitter.com/i/web/status/9… 7 hours ago
  • Och, ich würde zu gerne auch einmal solche Texte verfassen dürfen :) twitter.com/DieTagespresse… 8 hours ago
  • Finde gut, dass es ein Statement gibt. Aber die Kritik von Frauen als "emotional aufgeladen" und "aggressiv" abzutu… twitter.com/i/web/status/9… 10 hours ago
Follow @shroombab

Blog at WordPress.com.

loading Cancel
Post was not sent - check your email addresses!
Email check failed, please try again
Sorry, your blog cannot share posts by email.
Privacy & Cookies: This site uses cookies from WordPress.com and selected partners.
To find out more, as well as how to remove or block these, see here: Our Cookie Policy
%d bloggers like this: