• About
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Termine

shroombab

~ creativity & beyond

shroombab

Tag Archives: mdr

Internet der Dinge: Auswirkungen der Vernetzung

12 Monday Nov 2018

Posted by shroombab in Text, Uncategorized, Video

≈ Leave a comment

Tags

14np, algorithmenethik, internet der dinge, interview, iot, mdr, netzpolitik, netzpolitik.org, podcast, technologie, vernetzung

Ich habe euch, liebe Blogleserinnen und -lesern völlig unterschlagen, dass ich im September auf der “Das ist Netzpolitik!”-Konferenz in der Volksbühne Berlin zu Gast war und über das Thema “Alles vernetzt: Auswirkungen auf die Gesellschaft” gesprochen habe. Ich böse, ich!

Nun, ihr könnt euch aber das Video ansehen und zwar entweder auf YouTube oder auf media.ccc.de, das liebe C3Voc-Team hat die Konferenz, die von netzpolitik.org veranstaltet wurde, gefilmt. Danke an das netzpolitik.org-Team für die Einladung und die wunderbar organisierte Konferenz mit vielen, tollen Vortragenden und Menschen.

netzpolitik-konferenz

Die Kurzfassung des Inhalts
WLAN-Herzschrittmacher, smarte Stromzähler oder Connected Cars: Es gibt bald nichts mehr ohne integrierte Software und Internet-Verbindung. Doch ist es wirklich gut, alles mit dem Netz zu verbinden? Was hat es für Auswirkungen auf die Gesellschaft? Nicht selten geht es um Menschenleben, die aufs Spiel gesetzt werden, nur um den Gewinn zu steigern. Mit ein paar erschreckenden Beispielen möchte ich zeigen, warum man damit mitunter die gesamte Infrastruktur gefährdet und wie ein Mix aus Achtsamkeit, Regulierung und Kunden-Rebellion noch dafür sorgen könnte, dass wir da wieder rauskommen.

Meine Interviews zu dem Thema: Audio, Video und Text
Im Zuge meines Besuchs auf der Konferenz in Berlin habe ich mit Michael Puntschuh, Projektleiter bei Algorithmenethik.de, über das Internet der Dinge, seine Chancen und Gefahren, sowie Lösungsvorschläge, um diese Technologie in den Dienst der Gesellschaft zu stellen, gesprochen. Hier gibt es das Interview zum Nachlesen.

Haushaltsgeräte, Lampen, Alarmanlagen, Spielzeug, Vibratoren, Fitnessarmbänder, Industriegeräte – “vernetzt wird derzeit alles, was geht”. So fasst @shroombab die Entwicklung des Internets der Dinge #IoT in unserem Interview zusammen: https://t.co/4TtTQLqsIs pic.twitter.com/r7txziPWO9

— algoethik (@algoethik) 9. November 2018

Der MDR hat ein spannendes Rechercheprojekt zu Datenbrokern gestartet und mich dazu befragt. In dem Beitrag geht es vor allem um den Handel mit unseren Daten. Sogenannte Datenbroker sammeln unsere Daten, kombinieren sie und verkaufen sie an unterschiedliche Kunden weiter. An wen, das ist scheinbar egal. Es geht ums Geschäft. Mich hat das Team zu den Gefahren durch smarte Dinge befragt. Der Beitrag kann hier angesehen werden (Video).

barbara_wimmer_MDR.jpg

Und neben Text, Video gibt es auch noch Audio für euch. Mit Chris Köver, Redakteurin bei netzpolitik.org und dem Politikberater Jan-Peter Kleinhans habe ich im netzpolitik.org-Podcast über das Talk-Thema ausführlich geplaudert und auch darüber, wie man was ändern könnte. Es war äußerst spannend, weil Jan-Peter so schön erklärt, was für Auswirkungen die Vernetzung auf IT-Security haben kann. ❤ Den Artikel zum Podcast gibt es hier und den Podcast kann man auch als MP3-Datei runterladen.

Feature Image von Misha Feshchak auf Unsplash

Share this:

  • Email
  • Print

Like this:

Like Loading...

CATEGORIES

  • Blogroll
  • Music
  • Pictures
  • Text
  • Uncategorized
  • Video
  • Writing a Novel

Tags

activism aktivismus alexa anthologie apps art berlin buch bücher ccc chaos communication congress chaos computer club coronakrise creative writing creativity cyberkrimi datenschutz digitalisierung digital rights dj drumandbass dubstep electronic music facebook femalepressure flex graz inspiration internet internet der dinge internet of things internetofthings interview iot journalism journalismus kreativität krimi kriminalroman kurzgeschichte lesen lesung literatur music netzpolitik podcast privacy privatsphäre re:publica roman sachbuch schreiben security sha2017 short story shroombab smart home smart lies smartlies social media sommerakademie still hacking anyway talk technologie technology tödlichercrash vernetzung video vienna vortrag wien wikimedia writerslife writing Writing a Novel

Archives

  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • December 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • July 2021
  • March 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • April 2020
  • February 2020
  • December 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • May 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • February 2017
  • November 2016
  • October 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • January 2015
  • September 2010

Shroombab on Twitter

  • Zuugle: Erste Suchmaschine für Wanderungen & Bergtouren mit Öffis futurezone.at/produkte/zuugl… 13 hours ago
  • Reise mit der @unsereOEBB - Zug startet 25 Minuten später wegen „Verzögerung des Arbeitsablaufs“. Die Wagenreihung… twitter.com/i/web/status/1… 14 hours ago
  • Automatisierung erhält jetzt auch in Kraftwerken Einzug. Im Fall von @WienEnergie mit dem Roboterhund Spot: futurezone.at/science/robote… 1 day ago
Follow @shroombab

Blog at WordPress.com.

  • Follow Following
    • shroombab
    • Join 8,303 other followers
    • Already have a WordPress.com account? Log in now.
    • shroombab
    • Customize
    • Follow Following
    • Sign up
    • Log in
    • Report this content
    • View site in Reader
    • Manage subscriptions
    • Collapse this bar
 

Loading Comments...
 

    loading Cancel
    Post was not sent - check your email addresses!
    Email check failed, please try again
    Sorry, your blog cannot share posts by email.
    Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
    To find out more, including how to control cookies, see here: Our Cookie Policy
    %d bloggers like this: