• About
  • Impressum
  • Termine

shroombab

~ creativity & beyond

shroombab

Tag Archives: investgative journalism

Ich hab da mal was recherchiert….

05 Sunday Feb 2017

Posted by shroombab in Text, Uncategorized

≈ Leave a comment

Tags

5g, digital rights, internet, investgative journalism, journalism, lobbying, technology

“Wenn wir Informationen nicht verifizieren können, veröffentlichen wir sie nicht.” Das hat Paul Radu, ein rumänischer Investigativ-Journalist und Präsident des Reporter-Netzwerkes Organized Crime and Corruption Reporting Project OCCRP in einem Investigativ-Workshop erzählt, den er vor einiger Zeit beim fjum in Wien gehalten und den ich als Teilnehmerin besucht hatte. Nicht nur das, sondern noch viel mehr von seinen Erfahrungen sind mir lebendig in Erinnerung geblieben.

Anfang des Jahres konnte ich einige der Tipps endlich mal in die Realität umsetzen. Ich stellte mir die Frage: Wie sieht es eigentlich mit den Verstrickungen zwischen Politik und Tech-Wirtschaft in Österreich aus? Treffen sich Tech-Firmen hierzulande auch regelmäßig mit Ministerien und der Regierungsriege? Recht schnell stieß ich dabei auf die Internetoffensive Österreich (IOÖ) und stellte fest, dass das Wording der Aussendungen der IOÖ sich in gewissen Bereichen – vor allem, wenn es rund um den neuen Mobilfunkstandard 5G geht – mit den Aussagen der Regierungsriege decken.

“Österreich soll zum Vorreiter bei 5G werden” – heißt es da etwa im Plan A des Bundeskanzlers und im darauffolgenden Arbeitspapier. Der Verein selbst präsentierte “rein zufällig” eine Studie dazu, wie “Österreichs Weg an die 5G-Spitze” denn im Detail aussehen könnte, so aus Mobilfunk-Sicht. Für mich war das Grund genug, mir den Verein mal näher anzusehen. Und alle Informationen, die ich tatsächlich verifizieren konnte, sind in meinem Artikel eingeflossen.

Es ist eine Geschichte der Intransparenz und engen Verflechtungen zwischen Wirtschaft und Politik: Der Verein “Internetoffensive Österreich” mit der Bundesregierung.

–> Das verschleierte Lobbying der Mobilfunker <–

So, das ist er jetzt, dieser angekündigte, lange Text über Intransparenz: Das verschleierte Lobbying der Mobilfunker https://t.co/s5Hy0nPLWP

— Barbara Wimmer (@shroombab) 27. Januar 2017

Lobbying
Dazu muss man freilich sagen: Lobbying ist per se nichts Böses. Aber: „Es ist aber problematisch, wenn die Industrie versucht, für sie wichtige Gesetze zu beeinflussen, aber die Öffentlichkeit, Zivilgesellschaft und Wissenschaftler nicht einmal etwas davon wissen. So kann kein ausgleichendes Gegengewicht geschaffen werden und es könnte dazu führen, dass Gesetze in eine Richtung tendieren und ein besonders freundliches Umfeld geschaffen wird, das nur denen nützt, die die meisten Ressourcen für Lobbying zur Verfügung haben.“ (Zitat Mathias Huter)

Bei derartigen Geflechten aus Politik und Wirtschaft besteht für mich die Gefahr, dass sich die Industrie mit ihren Interessen am Ende tatsächlich durchsetzen könnte. Ich hielt es für notwendig, dies einfach einmal zu hinterfragen. Der Bericht führte in Folge auch zu einer parlamentarischen Anfrage, auf deren Antworten ich bereits jetzt schon sehr gespannt bin.

Zeit & Zusammenarbeit
Ich wünschte, ich hätte im Redaktionsalltag viel mehr Zeit, um solche Storys umzusetzen. Ich halte es für unsere demokratische Gesellschaft wichtig, dass Journalisten nicht nur berichten, sondern auch Dinge hinterfragen. Paul Radu hat in seinem Workshop auch gesagt: “Journalisten, die effizient sein wollen, müssen arbeiten wie Kriminelle: in Netzwerken.” Liebe Kolleginnen und Kollegen da draußen, let’s do this! Get in touch.

Share this:

  • Facebook
  • Email
  • Google
  • Twitter
  • Print

Like this:

Like Loading...

CATEGORIES

  • Music
  • Text
  • Uncategorized
  • Video
  • Writing a Novel

Tags

34c3 activism alexa anthologie art ausschreibung autor bassofhope Blueflower breakbeat chaos communication congress chaos computer club wien creative writing creativity cyberkrimi dataprotection datenschutz digital rights dj drumandbass dubstep electronic music facebook fails femalepressure flex graz hackathon hackercamp HD Hunde inspiration internet internet der dinge internet of things internetofthings iot journalism kitsune kreativität literatur monochrom music netzpolitik opencommons piran privacy privacyweek privatsphäre refugees remix roman schreiben security sha2017 short story shroombab smarte lügen smart lies sommerakademie still hacking anyway talk technologie technology trainofhope video vienna vortrag wikimedia wikipedia women writerslife writersretreat writing Writing a Novel

Archives

  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • February 2017
  • November 2016
  • October 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • January 2015
  • September 2010

Shroombab on Twitter

  • Ah, Twitter und die #dsvgo - und ein „alles klar“ Button 😂🤣😆 https://t.co/Wce0oEI1IQ 6 hours ago
  • #OhneWorte - #dsvgo bringt keinen wegen eines Kuhhandels keinen #Datenschutz nach Österreich. twitter.com/epicenter_work… 7 hours ago
  • Merke: Chili-Nudeln sind scharf. 🌶 7 hours ago
  • RT @fabian_schmid: alles ok @OeParl ? https://t.co/rfS2ky8qyp 8 hours ago
  • RT @OpenCommonsLinz: Nun hat es @jugendhacktAT auch auf @futurezoneat geschafft. Die Journalistin Barbara Wimmer @shroombab dazu im Gespräc… 11 hours ago
Follow @shroombab

Blog at WordPress.com.

loading Cancel
Post was not sent - check your email addresses!
Email check failed, please try again
Sorry, your blog cannot share posts by email.
Privacy & Cookies: This site uses cookies from WordPress.com and selected partners.
To find out more, as well as how to remove or block these, see here: Our Cookie Policy
%d bloggers like this: