• About
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Termine

shroombab

~ creativity & beyond

shroombab

Tag Archives: holidays

Polaroid vs. Instagram Pics @ Zakynthos

11 Saturday Aug 2018

Posted by shroombab in Pictures, Uncategorized

≈ Leave a comment

Tags

art, creativity, fotografy, holidays, instagram, polaroid, sommerakademie, zakynthos

Creativity never stopps, but sometimes it hides. This did not happen to me during my holidays that I spent at Vassilikos in Zakynthos in July though. Zakynthos is a Greek Islands in the Ionion Sea and Vassilikos is a small village full of creativity and love of life besides mass tourism. The “Sommerakademie” (SOAK) has its residency there, an institution that brings together people from all ages that sing, perform, draw, paint, write, dance, do yoga and other stuff that influences body & mind. It’s a place for creativity, new experiences, new people and relaxation for your soul.

Besides singing, writing and dancing I did make my own foto project there. I recently bought a Polaroid camera (Polaroid “OneStep 2”) and a color film and decided to make only one picture per day to tell my personal holiday story at SOAK. I also took a picture with the same motive with my iPhone 8 camera and put it on Instagram with filters. I won’t write the story the pictures tell down for you, I just give them titles. It’s art. And art is never perfect (for those moaning about the pretty unperfect polaroid picture of my sunset).

And here the story begins:

Day 1: Inspecting

IMG_2230

IMG_2633

Day 2: Mindful nature

IMG_2231

IMG_1996

Day 3: Sunset

IMG_2232

IMG_2071

 

Day 4: Greek music

IMG_2238

IMG_2243

Day 5: Relaxation

IMG_2234

IMG_2244

Day 6: VernissageIMG_2235

IMG_2242

Day 7: Circle SingingIMG_2236

IMG_2241

Day 8: Farewell coffee house

IMG_2237

IMG_2218

My instagram account @shroombab can be found here.

Share this:

  • Email
  • Print

Like this:

Like Loading...

Am Segelboot (Erzählung)

14 Friday Aug 2015

Posted by shroombab in Text

≈ 1 Comment

Tags

creative writing, greece, holidays, short story, sommerakademie

„Gibt es am Schiff WLAN?“ fragt ein braunhaariger, wohlgenährter Teenager, als er am Segelboot von Mario ankommt. Sein Freund und er starren unentwegt auf ihre Smartphones, ignorieren ihre Umgebung komplett. Dabei scheint gerade die Sonne so schön auf das tiefblaue Meer, das vor sich hin glitzert. Kaum Wellen. Die unendliche Weite der See, die Theresa so mag.

Als Mario die letzten Gäste für den Segelturn aufs Boot kutschiert hatte, sieht sich Theresa den Skipper etwas Genauer an. Bereits beim Transport mit dem Beiboot war ihr die Schönheit von Mario aufgefallen. Braunes, langes Haar, braungebrannter, durchtrainierter Körper. Dazu strahlend weiße Zähne, runde Augenbrauen und leuchtende, braune Augen. Doch da ist irgendwie mehr dran an ihm, denkt sich die neugierige Journalistin, die es in ihrem Urlaub auf eine griechische Insel verschlagen hat.

Sie beginnt, Mario zu beobachten, als er den Motor aufdreht, denn zum Segeln ist jetzt zu wenig Wind. Nur eine leichte Brise, die die salzige Luft an Bord spült, ist bemerkbar. Mario hat permanent ein Lächeln auf den Lippen, seine weißen Zähne blinken als Kontrast dazu. Er strahlt tiefste Zufriedenheit von innen aus. Gepaart mit der äußeren Schönheit macht ihn das für Theresa noch interessanter.

Die Tatsache, dass er ihr nicht wie es Männer sonst gerne machen, auf ihr Dekolletee starrt, irritiert sie ein wenig. Ihr schwarzer Triangle-Bikini gewährt dem männlichen Geschlecht tiefe Anblicke auf ihre wohlgeformte Oberweite. Theresa findet selbst, dass es eines ihrer schönsten Körperteile ist. Doch dafür interessiert sich Mario nicht. Stattdessen blick er verträumt aufs offene Meer hinaus.

am-segelboot

„Machst du das jeden Tag?“ fragt Theresa den Skipper. „Ja, im Sommer schon. Und ich kann mir nichts Schöneres in meinem Leben vorstellen!“ antwortet Mario. Schüchternes Lächeln, als er zu Theresa rüber blickt. „Segeln war schon immer mein großer Traum. Seit ich mein Boot habe, genieße ich jeden Tag damit.“ Theresa nickt bewundernd.

„Was gibt es Besseres, als seinen ganz persönlichen Traum jeden Tag zu leben?“ denkt sich die Journalistin, die selbst mit ihrem Sein und Tun unzufrieden ist. Alle zwei Monate dürfen sich ihre Kollegen und sie sich von ihren Vorgesetzten anhören, dass bald wieder Mitarbeiter gekündigt werden. Aus Einsparungsgründen. Der Holzindustrie – ergo Printmedienbranche – geht es schlecht. Die Angst, dass ihre Existenz durch eine Entscheidung, die sie nicht selbst aus freien Stücken trifft, gefährdet ist, sitzt ihr ständig im Nacken.

Doch darüber will Theresa jetzt nicht nachdenken. Stattdessen blickt auch sie auf das weite, offene Meer. Ihre Gedanken werden weniger, stattdessen genießt sie einfach das Hier und Jetzt. Am Boot mit Mario über das Meer schippern. Für einen Moment seinen Lebenstraum spüren und miterleben. Mario hat ein griechisches Lied von Xaris Alexiou in den CD-Player gelegt. Zu den sanften Klängen der Musizierenden und der kräftigen, verträumten Stimme der Sängerin schippert der Skipper mit dem Touristenboot auf die offene See hinaus.

Immer weiter entfernen sie sich von der Küste, an der eine Felsenklippe auf die nächste folgt. Das Grillenzirpen wird immer leiser, das Wellenrauschen immer lauter. Theresa kommt es vor, als würden die Wellen zur Musik tanzen, so sehr gleichen sie sich dem Rhythmus des Songs an. Theresa entspannt sich.

Die Teenager machen nebenan mit ihren Smartphones Selfies und starren noch immer vorwiegend auf ihre Geräte. „Schade, dass wir die Fotos nicht gleich über Whatsapp verschicken können“, meint der Teenager, aus dessen grüner Badehose eine Speckfalte herauslugt. Auch Theresa zückt jetzt ihr Smartphone. Und zwar um Mario zu fotografieren.

Sie will sich ewig an den Moment erinnern, in dem der Skipper mit seinem Zahnpastalächeln, das jetzt gerade ein wenig verschmitzt wie bei einem kleinen Buben wirkt, am Steuer seines Bootes steht und einfach zufrieden wirkt. Mit sich selbst und der Welt. Griechenland-Krise, lärmende Touristen und die 43 Grad Hitzewelle hin oder her.

„Lern was draus“, sagt Theresa leise zu sich selbst und drückt den Auslöser auf ihrem Handy.

Disclaimer: Theresa und Mario sind Fiktion, eine reine Erfindung der Autorin. Die Autorin segelte jedoch tatsächlich mit einem Skipper über das ionische Meer. Der Text entstand Anfang August 2015 während einem „Creative Writing“ / „Short Story“-Kurs bei Ana Znidar im Rahmen der Sommerakademie auf der griechischen Insel Zakynthos (sommerakademie.at).

48.196670 16.294538

Share this:

  • Email
  • Print

Like this:

Like Loading...

CATEGORIES

  • Blogroll
  • Music
  • Pictures
  • Text
  • Uncategorized
  • Video
  • Writing a Novel

Tags

activism aktivismus alexa anthologie art autorin berlin buch bücher ccc chaos communication congress chaos computer club coronakrise creative writing creativity cyberkrimi datenschutz digitalisierung digital rights dj drumandbass dubstep electronic music facebook femalepressure graz inspiration internet internet der dinge internetofthings internet of things interview iot journalism journalismus kreativität krimi kriminalroman kurzgeschichte lesen lesung literatur medien music netzpolitik podcast privacy privatsphäre re:publica roman sachbuch schreiben security sha2017 short story shroombab smart home smartlies smart lies social media sommerakademie still hacking anyway talk technologie technology tödlichercrash vernetzung video vienna vortrag wien wikimedia writerslife writing Writing a Novel

Archives

  • August 2022
  • July 2022
  • May 2022
  • April 2022
  • March 2022
  • December 2021
  • October 2021
  • September 2021
  • July 2021
  • March 2021
  • January 2021
  • December 2020
  • November 2020
  • September 2020
  • August 2020
  • June 2020
  • May 2020
  • April 2020
  • February 2020
  • December 2019
  • October 2019
  • September 2019
  • August 2019
  • May 2019
  • March 2019
  • February 2019
  • January 2019
  • December 2018
  • November 2018
  • October 2018
  • September 2018
  • August 2018
  • July 2018
  • June 2018
  • May 2018
  • April 2018
  • March 2018
  • February 2018
  • January 2018
  • December 2017
  • October 2017
  • September 2017
  • August 2017
  • July 2017
  • June 2017
  • May 2017
  • April 2017
  • February 2017
  • November 2016
  • October 2016
  • August 2016
  • July 2016
  • March 2016
  • February 2016
  • January 2016
  • December 2015
  • November 2015
  • September 2015
  • August 2015
  • March 2015
  • February 2015
  • January 2015
  • September 2010

Shroombab on Twitter

  • Blühende Kriecherlbäume in Wien 💜💜💜💜 https://t.co/zA6xfUi3dj 2 hours ago
  • RT @PGDynes: This is what happens when industrial civilization pumps an extra 150 ppm of CO2 into the atmosphere in a record geological tim… 21 hours ago
  • RT @herbertsaurugg: ⚠ Verkehrsstreik am Montag in 🇩🇪 👉#KRITIS! Das wird wohl nicht nur in Deutschland zu einem weitreichenden und länger n… 2 days ago
  • RT @illsinger: Wir haben in Österreich 16,2% Teuerung bei den Lebensmitteln und liegen damit im europäischen Spitzenfeld. Essen muss sich… 3 days ago
Follow @shroombab

Blog at WordPress.com.

  • Follow Following
    • shroombab
    • Join 64 other followers
    • Already have a WordPress.com account? Log in now.
    • shroombab
    • Customize
    • Follow Following
    • Sign up
    • Log in
    • Report this content
    • View site in Reader
    • Manage subscriptions
    • Collapse this bar
 

Loading Comments...
 

    Privacy & Cookies: This site uses cookies. By continuing to use this website, you agree to their use.
    To find out more, including how to control cookies, see here: Our Cookie Policy
    %d bloggers like this: